Bisher habe ich zum Bedrucken von Etiketten, die ich zum Versand meiner bei Ebay verkauften Artikel sowie zum Beschriften von Aktenordern und den Schulheften meiner Tochter benötige, einem Tintenstrahldrucker benutzt. Vor ein paar Monaten musste ich jedoch mit Bedauern feststellen, dass ich für meinen Etikettendrucker keine passenden Endlosetiketten mehr nachkaufen konnte. Daher habe ich mir den DYMO Labelwriter 450 gekauft.
Im Lieferumfang des Thermodruckers ist ein USB-Kabel, eine Software-CD, eine ausführliche und verständliche Bedienungsanleitung in Deutsch sowie eine Rolle mit Etiketten, damit das Gerät sofort ausprobiert werden kann. Der Thermodrucker ist klein und leicht und kann fast überall aufgestellt werden. Nachdem ich das Gerät ausgepackt und angeschlossen hatte, wollte ich mich durch Anschauen der "Quick-Start-Funktion" mit der Bedienung vertraut machen. Um den neuen Etikettendrucker zu installieren, habe ich weniger als fünf Minuten gebraucht. Um die Rolle mit den Etiketten einzulegen, wird das Druckergehäuse geöffnet, die Rolle mit den Etiketten eingelegt und befestigt und der Drucker wieder geschlossen. Schon ist der DYMO Labelwriter 450 so gut wie betriebsbereit. Der letzte Schritt ist das Installieren der PC-Software.
Die Bedienung der Software ist kinderleicht. Um Etiketten zu bedrucken, müssen lediglich das Layout und die Art der verwendeten Etiketten ausgewählt und der Text eingegeben werden. Die Software verfügt darüber hinaus über eine "Designerfunktion", mit der ich eigene Layouts kreieren kann. Neben bereits vorhandenen Grafiken kann ich auch eigene Fotos, einen automatischen Zähler, Barcodes, Zeit und Datum und mehr einfügen. Das Bedrucken der Etiketten geht sehr schnell, der DYMO benötigt für den Druck maximal 1 bis 2 Sekunden.
Fazit:
Der DYMO Labelwriter 450 ist ein schneller, leiser und einfach zu bedienender Etikettendrucker. Selbst bei Personen, die zum ersten Mal einen Drucker installieren, müsste alles auf Anhieb klappen. Gleiches gilt auch für den Druck: Mit der anfängerfreundlichen Software können innerhalb von nur wenigen Minuten verschiedene Etiketten entworfen und bedruckt werden. Wegen der simplen Bedienung, der hohen Qualität der Druckergebnisse, dem schnellen Druck und dem sparsamen Energieverbrauch, empfehle ich den DYMO Labelwriter 450 gerne weiter. Vor allem für kommerzielle Versandunternehmen ist der Drucker wie geschaffen. Ebay-Verkäufer können zum Beispiel sehr viel Zeit sparen, wenn sie die Adressen ihrer Kunden mit dem DYMO Labelwriter 450 auf Etiketten drucken. Oder der moderne Thermodrucker kann dazu benutzt werden, die von der Deutschen Post angebotenen Online-Briefmarken auf die dazugehörigen Etiketten zu drucken.
Ausstattung des DYMO Labelwriter 450 Thermodruckers
Hinweis: Dieser Blogpost dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Kaufempfehlung dar.
Bitte beachten Sie, dass sich die Produktdetails und Verfügbarkeiten ändern können. Überprüfen Sie daher immer die neuesten Informationen auf der Website des Anbieters.