Wunschkennzeichen fürs Motorrad: Größe, Regeln und Vorteile

Motorrad

Wer ein Motorrad fährt, legt Wert auf Individualität und Stil – von der Lackierung bis zu den Custom-Parts. Doch ein oft übersehenes Detail ist das Wunschkennzeichen, das auch für Motorräder reserviert werden kann. Es ermöglicht eine persönliche Kombination aus Buchstaben und Zahlen, die weit über eine zufällige Zuteilung hinausgeht. Dank der digitalen Fahrzeugzulassung können Interessierte ihr Wunschkennzeichen bequem online reservieren und so Zeit sowie Behördengänge sparen. Im Folgenden wird erläutert, worauf bei der Wahl des passenden Kennzeichens für das Bike zu achten ist.

Wenn du ein Motorrad fährst, willst du nicht nur mobil sein – du willst deinen Stil auf die Straße bringen. Lackierung, Helm, Auspuff, vielleicht ein paar Custom-Parts. 

Aber ein Detail wird gern vergessen: das Wunschkennzeichen für Motorräder

Viele denken, das sei nur bei Autos ein Thema. Stimmt nicht. Du kannst auch für dein Bike ein eigenes, passendes Kennzeichen reservieren – und das inzwischen sogar online. 
Bevor wir einsteigen: Was ist überhaupt ein Wunschkennzeichen? 

Ganz simpel: Du wählst selbst die Buchstaben- und Zahlenkombination auf deinem Nummernschild, statt irgendeine zufällige Zuteilung zu bekommen. Klassiker kennt jeder – Initialen, Geburts daten, Vereins-Kürzel oder lustige Kombinationen. Und klar, es geht auch schlicht darum, dass das Motorrad deutlich persönlicher wirkt. Seit ein paar Jahren gibt’s außerdem eine echte Vereinfachung: Dank iKfz, also der internetbasierten Fahrzeugzulassung, kannst du viele Behördengänge digital erledigen – darunter auch die Reservierung eines Motorrad-Kennzeichens. Das bedeutet: kein unnötiges Warten im Amt, keine überraschende Kennzeichenkombi, einfach online reservieren und später bei der Zulassung nutzen. Gerade wenn du dein Bike im Frühjahr saisonbereit anmelden willst, spart dir das Zeit und Stress. Worauf musst du achten?
 
Motorradkennzeichen
 
sind kleiner als Autokennzeichen. Dadurch gibt es natürliche Grenzen, was die Länge deiner Wunschkombination angeht. Je nach Zulassungsbezirk sind meistens ein bis zwei Buchstaben hinter dem Ortskürzel und ein bis vier Zahlen möglich. Wenn du also in einer Stadt mit langem Kürzel unterwegs bist – Beispiel: „MKK“ oder „WAF“ – musst du deine Kombi entsprechend kurz halten. 

Manche Ideen, die auf einem Auto gut funktionieren würden, passen auf die Motorradplatte schlicht nicht drauf. Außerdem gibt es Vorgaben zu verbotenen Kombinationen. Rechtsextreme Kürzel, politisch sensible Buchstabenfolgen oder Anspielungen, die nicht auf ein Kennzeichen gehören, werden abgelehnt. 
Das gilt deutschlandweit, bei Autos und Motorrädern gleichermaßen. Aber das ist Standard, die meisten wollen ohnehin ihre Initialen, ihre Nummer oder etwas Persönliches nutzen. 

Wenn du deine Kennzeichenidee hast, kannst du sie einfach online reservieren.
Der Ablauf ist so simpel wie ein Kaffee-to-go: 

Wunsch eingeben, prüfen lassen, reservieren. Fertig. 

Viele Behörden schicken dir direkt eine Reservierungsbestätigung. Wichtig dabei: Eine Reservierung ist nicht unbegrenzt gültig. In den meisten Bundesländern liegt die Frist zwischen 30 und 90 Tagen. Manche Ämter verlängern auf Anfrage, aber darauf würde ich mich nicht verlassen.

Wenn du also planst, ein Motorrad aus dem Winterlager zu holen oder ein neues Bike zu kaufen, mach die Reservierung lieber zeitnah vor der Zulassung. 
Noch wichtig: Ein Wunschkennzeichen kostet extra. Die Gebühren sind bundesweit einheitlich geregelt und liegen bei 12,80 Euro für die Wunschkombination. Für ein Hobby, das viel Herzblut bekommt, hält sich das wirklich im Rahmen. 

Fazit: Ja, du kannst dir für dein Motorrad problemlos ein Wunschkennzeichen sichern – und es lohnt sich. Es ist unkompliziert, persönlich und passt perfekt zu einem Bike, das du mit Leidenschaft fährst. Denk an die Zeichenbegrenzung, an die Reservierungsfrist und nutze die Online-Option. Einfacher wird’s nicht mehr. Und wenn du schon Liebe ins Bike steckst – dann darf das Nummernschild ruhig genauso persönlich sein wie der Rest. Viel Spaß beim Reservieren und gute Fahrt!

 

Hinweis: Dieser Blogpost dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Kaufempfehlung dar.
Bitte beachten Sie, dass sich die Produktdetails und Verfügbarkeiten ändern können. Überprüfen Sie daher immer die neuesten Informationen auf der Website des Anbieters.