Endlich Sommer! Da juckt doch wohl jeden Motorradfahrer das Gas-Händchen... Wenn dann noch endlich der Urlaub da ist, wird das Maschinchen zum Packesel, und auf gehts in die Ferne. Dass Sie ankommen, dafür sorgt jetzt ein ganz feines Navi-Gerät von Garmin:
Das Zūmo 660.
Was unterscheidet ein Motorrad-Navi grundsätzlich von einem Auto-Navi? Klar, es steckt, wie der Fahrer, in Schutzklamotten. Und das Zūmo ist sogar so wasserdicht, dass man einen Schlauch draufhalten kann (IEC-Norm 529 IPX-7).
LG ist eine Marke, die innovativ höchsten Qualitätsansprüchen gerecht wird, so auch mit dem LG E986 Optimus G Pro, dem Smartphone der Superlative.
Während Spiegelreflexkameras mit austauschbaren Objektiven punkten und die Kompakten damit, dass man sie in jede Tasche bekommt, wird das Segment dazwischen in dieser Hinsicht keinem der beiden Ansprüche gerecht. Und dennoch bieten diese Kameras gerade ambitionierten Laien manchmal mehr Möglichkeiten als Profikameras. Die HX1 von Sony beweist das gerade wieder.
Da ich bereits ein Smartphone besitze, war ich zunächst relativ unentschlossen und beschloss mit dem kauf eines Tablets noch einige Monate zu warten. Als ich jedoch erkannte, dass gemütliches Surfen via WLAN mit einem Tablet deutlich komfortabler ist als per Smartphone oder Notebook, bestellte ich kurzentschlossen das Samsung Galaxy Tab 2 in der Variante mit WLAN und 3G bzw. HSPA+.
Wem perfekter Kaffee zum Aufwachen wichtig ist, der möchte ihn nicht erst noch umständlich kochen müssen. Auch ich war es seit geraumer Zeit leid und meine Entscheidung stand Ende des Jahres fest - ein Kaffeevollautomat muss her.
Bei diesem flotten und spannenden Selecta-Spiel muss man würfeln und dann blitzschnell reagieren!
Es gilt hierbei, die gewürfelten Bilder möglichst schnell auf den Holzplättchen wiederzufinden und zu schnappen. Wer am Ende die meisten Holzplättchen gesammelt hat, ist der Gewinner.
Hiermit stelle ich eines der schönen HABA-Spiele vor, das es für Kleinkinder ab drei Jahren gibt.
„Obstgärtchen“ ist eine der zahlreichen Abwandlungen des großen Brettspielklassikers „Obstgarten“. Man kann es mit 1 – 4 Kindern im Alter von 3 – 8 Jahren spielen.
„Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“ ist ein wunderschönes Kinderbuch von Hannes Hüttner und Illustrationen von Gerhard Lahr, erschienen bei Beltz – Der Kinderbuchverlag.
Kurz vor Weihnachten war es mal wieder so weit; die Geschenksuche ging los. Unser dreijähriger Sohn wünschte sich unbedingt eine Säge...