
Doch das Galaxy S3 kann nicht nur durch technische Eigenschaften auf ganzer Linie überzeugen. Das Design hat mich auf den ersten Blick angesprochen und erneut war es die auffällig große Displaygröße, die mich von diesem Mobiltelefon mit zahlreichen Zusatzfunktionen überzeugen konnte. Mit diesem Gerät ist ein einfaches Empfangen von E-Mails, RSS-Feeds und auch anderen Benachrichtigungen kein Problem mehr. Vielseitige vorinstallierte Funktionen sorgen des Weiteren für eine leichte Bedienung und ein effektives Empfangen und Versenden von Nachrichten, egal ob es sich hierbei um Social Media Nachrichten, oder auch um die altbewährten SMS-Nachrichten handelt. Ein weiterer Vorteil, der sich aber erst beim Speichern von Bild-, Daten- oder Musikdateien offenbart, ist die große Speicherkapazität von bis zu 64 Gigabyte, die neben dem großen Bildschirm und dem Prozessor sehr überzeugende, technische Argumente für den Kauf dieses Smartphones darstellten und mich im Nachhinein noch immer von diesem Smartphone überzeugen.
Neuerungen und leichte Schwachpunkte, die aber nicht besonders ins Gewicht fallen
Die Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell sind bei diesem neuen Modell außerdem mehr als offensichtlich. Die Bildschirmdiagonale von 4,8 Zoll ermöglicht es, sogar Office-Dokumente und Bilddateien in kleiner Originalgröße augenfreundlich darzustellen. So fällt die Bedienung des Touch Screens wesentlich leichter und angenehmer und ist einer der Gründe für das Testurteil "Testsieger" im Smartphone-Vergleich.
Ein winziger Nachteil im Zusammenhang mit dem Display und der Darstellung von Listen, Dateien und Bildern ist, dass es eine automatische Helligkeitsregelung bei diesem Smartphone gibt. Einerseits ist diese Automatik recht praktisch, aber in manchen Situationen ist es nicht ganz nachvollziehbar, warum der automatisierte Helligkeitsausgleich mit einer Verdunklung einsetzt. Bei Sonneneinstrahlung ist die Reflektion des Lichteinfalls zwar nicht mehr so hoch wie bei dem Vorgängermodell von Samsung, dem S2, aber dennoch ist die Reflektion bei starker Einstrahlung relativ gesehen ein geringer Nachteil. IM Vergleich mit anderen Smartphones in dieser Kategorie ist aber selbst dieser Effekt noch gering und somit kein wirkliches Argument gegen den Kauf dieses Geräts.
Diverse Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell machen das S3 zum Testsieger
Als Technik-Fan, der gleichzeitig auch einen hohen Wert auf ein modernes Design legt, kommt es mir bei einem Telefon, was eigentlich viel mehr ist als ein reines Mobiltelefon, auf die Schnelligkeit der einzelnen Anwendungen an. Für einen reibungslosen Betrieb verschiedener Apps bzw. Anwendungen auf dem Smartphone konnte mich der sehr schnelle Prozessor mehr als überzeugen. Momentan verfügt nur eine andere Smartphone-Marke über einen vergleichbar schnellen Prozessor, der Bearbeitungsgeschwindigkeiten von 1,4 Gigahertz erreicht. Im Bezug auf das Galaxy S3 Design ist das sehr schlanke und schlichte Design ein echter Pluspunkt.
Außerdem erweist sich das Kunststoffgehäuse auch als sehr robust. Nicht unwichtig ist für mich immer das Gewicht bei einem solchen Gerät. Auch in diesem Bereich kann das Samsung Galaxy S3 überzeugen, denn es ist um mehr als 100g leichter als das Vorgängermodell und im Vergleich zu anderen Geräten eines der leichteren Exemplare. Ein besonderer Überraschungseffekt erwarte mich bei der ersten Inbetriebnahme. Angenehme Geräusche wie das Fließen von Wasser bzw. ein sanftes Tropfen ertönen beim Betätigen der einzelnen Anwendungen und Funktionen. Zusammen mit den vorinstallierten Hintergrundbildern mit Naturmotiven ergibt sich ein sehr naturnahes und dadurch für mich sehr attraktives Design der Bedieneroberfläche. Man kann sogar mit dem Telefon über eine Sprachsteuerung in Verbindung treten. Weitere Zusatzfunktionen sollte Jeder selbst für sich entdecken, positive Überraschungen gibt es bei diesem Gerät viele zu entdecken und macht es definitiv zu einem Testsieger.